LAGUZ / LAUKAZ (Krause) | Grundbedeutung: Wasser, Lauch (Gedeihen) | |
---|---|---|
andere Namen: ae. lagu (Wasser), got. laaz (Wasser?), ad. laukR (Lauch), an/aisl. logr (Wasser) | Info zu den Angaben | |
Zahlenwert: 21 - III,5 | Buchstabe(n): l | Lautwert: "lagu - lauka" |
Herleitung (Krause): l, nordetruskische Alphabetgruppe | bildliche Deutung: Lauchstengel? | Polarisierung: weiblich |
GP: - Ansuz: Wasser, stoffliches Gedeihen - Luft, geistige Beweglichkeit | Wasser (Westen) | |
2P: Laguz (Wasser, Sorge, Heilung) - Ingwaz (Same, Zeugung, Wachstum) | ||
3A: | ||
Bedeutung:![]() Wasser, Gewässer, Bach, Fluß, See "Lebenssaft", organisches Wachstum, Gedeihen = Flüssigkeitszirkulation, Energiefluß Vitalität, Fluß des Lebens Reinigung, Heilung, Ursprünglichkeit Wasserweihe (ausa vatni) von Kindern Emotionen, Zugang zum Unterbewußtsein, kollektives Unbewußtes, Ängste, psychische Aspekte von Krankheiten mit Wasser verbundene Gottheiten wie Njörd, Ägir, Ran Jordsvin meint, daß Perthro helfe, Laguz zu verstehen. Der VfGH sieht Laguz in Verbindung mit Führung bei Einweihungen. Lauch (Porree, Allium porrum L.) gehört zu den Liliengewächsen und ist eng mit Zwiebel und Knoblauch verwandt. Das enthaltene Allizin wirkt im Magen-Darm-Bereich gegen Pilze und Bakterien. Die ätherischen Substanzen wirken im Bereich der Bronchien schleimlösend und sekretionsanregend. Auch Nieren- und Harnblasenfunktion werden angeregt, Lauch wirkt entschlackend. Bärlauch regt die Blutzirkulation an und beugt so Arteriosklerose vor (s. www.mz-verlag.de/Heilpflanzen/Barlauch/barlauch.html) |
||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() [Kommentar: Gedeihen erhöht die Lebenskraft (s. Uruz), die in andere Welt ausgesandt werden kann.] | ||
Heilbedeutung: bei Übelkeit und Vergiftungen, Magen-, Darmproblemen; unterstützend bei Fastenkuren und zur Entschlackung; bei Menstruationsproblemen; |
||
Verweise auf andere Runen: Berkana: auch gegen Menstruationsbeschwerden; |
||
Sprung zur Rune: | ||
Fehu * Uruz * Thurisaz * Ansuz * Raidho * Kenaz * Gebo * Wunjo * Hagalaz * Nauthiz * Isa * Jera * Eihwaz * Perthro * Algiz * Sowilo * Tiwaz * Berkana * Ehwaz * Mannaz * Laguz * Ingwaz * Dagaz * Othala |
Seiteninfo: 1.Autor: Stilkam | 2.Autor: ING | Weitere Autoren: - | Stand: 20.03.2020 | Urheberrecht beachten!